Seite 1 von 2
offene Beine
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 17:12
von sabine179
Hallo,
die Oma meines Freundes hat offene Beine. Wir möchten ihr gerne eine Kette oder einen Anhänger schenken.Könnte da ein Schneeflockenobsidian unterstützend helfen ?
Oder habt ihr eine andere steinige Idee ?
Liebe Grüße
Sabine
Re: offene Beine
Verfasst: Do 4. Feb 2010, 18:37
von barbara
Liebe Sabine,
eine schwere Frage...
Was ist denn die Ursache für die offenen Beine? Zucker (Diabetes)? Schuppenflechte oder anderes? ....
Für die Wundheilung selber evtl. der Rhodonit?
Liebe Grüße
barbara
Re: offene Beine
Verfasst: Do 4. Feb 2010, 18:45
von sabine179
Hallo liebe Barbara,
das hat wohl was mit den Venen zu tun. Diabetes hat die Oma nicht. Soweit ich weiss, hatte sie viel Wasser in den Beinen eingelagert, was dann zu den offenen Beinen geführt hat. Sie ist in einem Altenheim und vom Pflegepersonal wurde es viel zu spät bemerkt.
Ich dachte an Schneeflockenobsidian, weil der doch auch bei einem Raucherbein helfen soll. Ein Raucherbein ist auch ein offenes Bein, von den Symptomen her würde es passen.
Was meinst Du ?
Liebe Grüße
Sabine
Re: offene Beine
Verfasst: Do 4. Feb 2010, 19:11
von barbara
Bei Wassereinlagerungen wird immer der blaue Chalcedon empfohlen (bei mir habe ich allerdings noch keine wirksame Hilfe bemerkt, wenn im Sommer meine Füße anschwellen). Nächsten Sommer werde ich mal meine blaue Chalcedonrosette versuchen, die ist roher und ursprünglicher als so ein Trommler und evtl. auch kraftvoller.
Obsidian ist bestimmt gut - soll ja auch bei Wundheilung helfen, allerdings ist er manchmal etwas sehr stark (auch auf psych. Ebene).
Bei Venen empfehlen Kühni/v.Holst:
Venenentstauend: Albit, Galenit
Venenstärkend: Alexandrit, Rutil, Saphir, Smithsonit.
Und irgendwo hab ich mal gehört, dass Rosskastanie das beste homöopathische Heilmittel ist, was man nehmen kann.
Liebe Grüße
barbara
Re: offene Beine
Verfasst: Do 4. Feb 2010, 19:51
von Bine
Hallo!
Leider hab ich von dem Thema keine Ahnung. Oder besser gesagt Gott sei Dank!
@Barbara: Aber das mit der Rosskastanie kann ich nur unterstützen. Da gibt es so rote Weinlaubtropen, die helfen super. Und sind meines Wissens nach natürlich.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das in dem Fall hilft. Meiner Meinung nach gehört da wirklich abgeklärt wodurch die offenen Beine entstanden sind. Dann kann man auch gezielt Steine einsetzen. Wobei Rhodonit denke ich könnte schon heilen helfen.
Und wenn es wirklich Wassereinlagerungen sind dann sollten Steine die in Fluß bringen helfen. Das ist der Chalcedon und der Achat.
Re: offene Beine
Verfasst: Do 4. Feb 2010, 23:07
von silberauge
Hallo Sabine,
müssten wir hier nicht auch an Hämatit denken?
Eigentlich ist dieser Stein ja eher der Blutbildung zugeordnet aber wohl auch den Adern und dem Blutfluss.
Und während "Raucherbein" ja eher ein Problem der Arterien ist, mögen die "offenen Beine" mit Wassereinlagerungen mehr den Venen zugeordnet werden.
Dann sollte aber das Herz gestärkt werden.
Ich finde da Weißdorntee gut. Aber welcher Stein dazu passt, weiß ich nicht.
Alles Gute für die Oma
vom Silberauge!
Re: offene Beine
Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 20:17
von Sterni
Hallo,
meine Mutter leidet auch unter Lymphödemen. Bei ihr hat der Moosachat geholfen. Blauer Chalcedon wäre auch
noch eine Alternative. Ich würde aber mit Rhodonit kombinieren, um die Wundheilung zu beschleunigen.
Der Oma deines Freundes wünsche ich gute Besserung. Ich hoffe, sie bekommen das schnell in den Griff.
Lieben Gruss
Sterni
Re: offene Beine
Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 21:55
von Beowulf
Also ich hab nicht alles gelesen, wenn schon wer drauf gekommen ist: sorry fürs doppelt schreiben. Raucherbein kommt von arteriellen Verschlüssen, die offenen Beine der Oma vom Blutstau weil der venöse Abfluss gestört ist. Bei Raucherbein ist der Zufluss gestört. Also ganz was anderes, auch wenns die gleiche Auswirkung hat.
Auf Anhieb würde ich irgendwas in Richtung Chalzedon (Ozeaner?) nehmen.
Schlagwort venöser und lymphatischer Abfluss.
Bw
Re: offene Beine
Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 22:05
von Bine
Hallo Beowulf!
So genau hat das noch keiner definiert.

Und dann haben die meisten eh in die richtige Richtung tendiert.
Re: offene Beine
Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 12:07
von Beowulf
Habs mal richtig durchgelesen: Herz und damit Weißdorn können richtig sein, aber wir wissen ja nicht die genaue Ursache. Chalzedonzeugs behandelt zwar vorwiegend das Symptom aber mehr wissen wir halt nicht und das wäre ins blaue therapiert. Wenn das Ärzte machen würde wäre man (zu recht) entsetzt.
Kannst Du mal die Diagnose erfragen ?
Thomas
also ich meine dass Weißdorn nicht schlecht sein kann aber ob wir damit helfen die Krankheit zu kurieren?
Re: offene Beine
Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 12:56
von sabine179
Dankeschön für Eure Vorschläge.
Ich versuch mal rauszubekommen, ob die Ursache bekannt ist. Aber soweit ich weiss, hat die Oma von meinem Freund keine Probleme mit dem Herz, Diabetes hat sie auch nicht.
Kann das auch mit dem Alter zusammenhängen ?
Sie wird dieses Jahr 90.
Ich versuch mal mehr rauszubekommen.
LG Sabine
Re: offene Beine
Verfasst: So 7. Feb 2010, 10:23
von Beowulf
natürlich spielt das Alter eine grosse Rolle. Vor allem aber wahrscheinlich der Bewegungsmangel: Venen werden nämlich auch durch die "Muskelpumpe" unterstützt. Fällt diese aus und wird das Bindegewebe dazu im Alter schwächer haben wir schon zwei Faktoren die sich negativ auswirken.
Bw
Re: offene Beine
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 17:37
von houmidor
Hallo,
ich bin neu hier, aber ich habe eine Bekannte die leidet auch an einem offenem Bein. Bei Ihr ist zu hoher Blutdruck die Ursache. Würde daher also entweder Carneol, Rubin oder Flintstein empfehlen. Habe allerdings noch keine Erfahrungswerte damit.
Gruß,
houmidor
Re: offene Beine
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 17:42
von Bine
Hallo houmidor!
Erstmal

bei uns Steineverrückten. Schön, dass du zu uns gefunden hast, schau dich um und fühl dich wohl.
Vielleicht magst du dich hier mal ein bisschen vorstellen:
steinefreaks-stellen-sich-vor-f9/Wobei ich Karneol und Rubin nicht empfehlen würde bei Bluthochdruck.
Re: offene Beine
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 08:54
von houmidor
hallo bine,
welche(n) Stein(e) würdest Du denn empfehlen ?
houmidor