Aragonit Mexiko???

Welchen Stein habe ich gekauft/geschenkt bekommen?

Moderator: Forumsteam

Benutzeravatar
Blümchen
Harmoniekristall
Beiträge: 2467
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 10:37
Kontaktdaten:

Aragonit Mexiko???

Beitragvon Blümchen » Mo 30. Apr 2007, 13:29

Bild

Das Foto ist mir nicht so toll gelungen.
Vielleicht kann man den Stein trotzdem erkennen.
Ich habe diesen Stein unter der oben genannten Bezeichnung gekauft.
Ist das wirklich ein Aragonit???
Kann in meinen Unterlagen nichts finden.

Habe jetzt versucht den Stein von einer anderen Seite zu zeigen.
Vielleicht hilft das weiter.
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Blümchen am Mo 30. Apr 2007, 16:13, insgesamt 2-mal geändert.
:bisbald: das Blümchen

Tu deinem Körper Gutes,
damit deine Seele
Lust hat,
darin zu wohnen!


Teresa von Avila

Bild

Benutzeravatar
Suley
Administrator
Beiträge: 4549
Registriert: Di 2. Mai 2006, 13:11
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitragvon Suley » Mo 30. Apr 2007, 13:33

Hallo Blümchen,

also blauen Aragonit gibt es. :jaja:

Aber Dein Stein sieht mir nicht danach aus. Meiner hat so einen zarten Schiller.... Ich hätte ihn eher für einen Coelestin gehalten :kratz:
Lieben Gruß
Elena

----------------------------------

"Religion is for People who are afraid for going to hell"
"Spirituality is for those who have already been there"
Vine Deloria, Sioux

Benutzeravatar
Bine
Administrator
Beiträge: 8936
Registriert: Di 19. Sep 2006, 07:09
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon Bine » Mo 30. Apr 2007, 13:34

Hm. Ich glaub auch, dass mein blauer Aragonit anders ausschaut.

Ich versuch morgen mal ein Foto zu machen. Und vom Coelestin als Vergleich auch.
Liebe Grüße
Bine
Bild

Benutzeravatar
Blümchen
Harmoniekristall
Beiträge: 2467
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 10:37
Kontaktdaten:

Beitragvon Blümchen » Mo 30. Apr 2007, 13:36

Ich habe auch einen blauen Aragonit der sieht auch anders aus.
Irgendwie gleichmässiger und nicht so durchscheinend wie dieser.
Denke aber dass es auch kein Coelestin ist.
:bisbald: das Blümchen

Tu deinem Körper Gutes,
damit deine Seele
Lust hat,
darin zu wohnen!


Teresa von Avila

Bild

Benutzeravatar
Suley
Administrator
Beiträge: 4549
Registriert: Di 2. Mai 2006, 13:11
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitragvon Suley » Mo 30. Apr 2007, 13:38

Hmm, dann fällt mir nur noch blauer Fluorit ein, der eine ähnliche Struktur aufweist, soweit ich das auf dem Bild erkennen kann :weisnix:
Lieben Gruß
Elena

----------------------------------

"Religion is for People who are afraid for going to hell"
"Spirituality is for those who have already been there"
Vine Deloria, Sioux

Benutzeravatar
Bine
Administrator
Beiträge: 8936
Registriert: Di 19. Sep 2006, 07:09
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon Bine » Mo 30. Apr 2007, 13:40

Ich bin nicht sicher, aber an irgendwas erinnert er mich. :kratz:

Ich werd morgen mal unter meinen blauen Steinen schauen. Vielleicht kommt mir eine Erleuchtung.

Mein blauer Fluorit ist dunkler, aber das sagt nicht unbedingt was. Ich denke Fluorit gibt es in vielen Farben.
Liebe Grüße
Bine
Bild

Benutzeravatar
Obsidiane
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 3341
Registriert: Do 14. Sep 2006, 13:36
Wohnort: Bayern

Beitragvon Obsidiane » Mo 30. Apr 2007, 13:41

Hallo Blümchen,

blauen Aragonit bezeichnet man auch als Zeiringit.
Aber wie meine Vorschreiberinnen: der sieht anders aus.
Ich würde auch auf Coelestin oder Fluorit tippen. Denn der Angelit hat zwar auch diesen Farbton, ist aber niocht durchscheinend und hat auch eine andere struktur.
Führe mich nicht in Versuchung. Ich finde den Weg allein..............

Benutzeravatar
Blümchen
Harmoniekristall
Beiträge: 2467
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 10:37
Kontaktdaten:

Beitragvon Blümchen » Mo 30. Apr 2007, 14:00

Von der Struktur und vom Glanz könnte er einen Flourit nahe kommen.
Aber er fühlt sich irgendwie speckig an.
:bisbald: das Blümchen

Tu deinem Körper Gutes,
damit deine Seele
Lust hat,
darin zu wohnen!


Teresa von Avila

Bild

Benutzeravatar
Morgana
VIP-Mitglied
Beiträge: 2580
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Morgana » Mo 30. Apr 2007, 15:40

:mrgreen: liebes Blümchen,

da ich auch noch immer nicht exakt weiss, was ich da habe (gekauft als Blauer Onyx - das ist es jedenfalls nicht :mrgreen:), bin ich keine wirkliche Hilfe :oops:. Aber Blauer Aragonit ist dabei in der näheren Auswahl.
Bild

Liebe Grüße, Morgana
Bild Das Gras noch müssen wir ausreissen, damit es grün bleibt! (Heiner Müller)

Benutzeravatar
Morgana
VIP-Mitglied
Beiträge: 2580
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Morgana » Mo 30. Apr 2007, 15:54

Habe jetzt versucht den Stein etwas größer abzubilden, damit man die Struktur besser erkennen kann :mrgreen:.
Vielleicht hat ja Felixdorfer eine Idee :?:

Bild

Liebe Grüße, Morgana
Bild Das Gras noch müssen wir ausreissen, damit es grün bleibt! (Heiner Müller)

Benutzeravatar
Thuja
Fensterkristall
Beiträge: 3728
Registriert: So 24. Sep 2006, 21:29
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitragvon Thuja » Mo 30. Apr 2007, 21:31

Liebe Morgana,

das hatten wir doch schon mal mit den "blauen Onyxen"... waren doch blaue Fluorite, wenn ich mich recht erinnere... und Blümchens "Aragonit" ist sicher kein Aragonit (blauer Aragonit schaut einfach anders aus), sondern bestimmt auch so ein Pseudo-"Blauer Onyx", sprich Fluorit...

Liebe Grüße
Thuja
Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, dass alles gutgehen wird.
Aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird!
(Jean Dutourd)

Benutzeravatar
Morgana
VIP-Mitglied
Beiträge: 2580
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Morgana » Mo 30. Apr 2007, 21:41

Liebe Thuja,

ich kann mich erinnern :mrgreen: .... bloss, Fluorit ist es eben auch nicht (zumindest meiner einer nicht, ist an der Oberfläche ganz anders als Fluorit).
Defacto weiss ich noch immer nicht, was ich habe :plärr: - es war von Aragonit über Calcit bis Fluorapatit vieles im Gespräch :kratz:
Wenn ich diese Steinchen bloss nicht immer vergessen würde, wenn ich zu einem Mineralogen gehe :wut: :mrgreen:.

Liebe Grüße, Morgana
Bild Das Gras noch müssen wir ausreissen, damit es grün bleibt! (Heiner Müller)

Benutzeravatar
Bine
Administrator
Beiträge: 8936
Registriert: Di 19. Sep 2006, 07:09
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon Bine » Mi 2. Mai 2007, 06:25

Liebe Morgana!

Dann will das Steinchen wohl unerkannt bleiben.

Also für blauen Aragonit halte ich deine auch nicht. Mein blauer Aragonit hat eine ganz andere Farbe und vor allem eine ganz andere Struktur. Ich hab zwar gestern ganz brav ein Foto gemacht, aber ich schaff es heute wahrscheinlich nicht mit dem Einstellen, da ich zu Mittag außer Haus muss und nur in meiner Mittagspause das Foto auf den Rechner spielen kann. :roll:
Liebe Grüße
Bine
Bild

Benutzeravatar
Felixdorfer
VIP-Mitglied
Beiträge: 1029
Registriert: Do 14. Sep 2006, 18:16
Wohnort: Felixdorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Felixdorfer » Mi 2. Mai 2007, 07:02

Hallo liebes Blümchen!

und all ihr Lieben!

Also ich habe ja solche Stücke auch in meiner Sammlung. *ggg*
Was wohl nicht???
Und habe auch festgestellt dass vom Gewicht und von der Temperatur der Fluorit und blauer Quarz ausscheidet.Auch Baryt. *ggg* auch wegen der Härte. *ggg*

Blieb dann nur Aragonit und Calcit die in Frage kommen. aber Aragonit zeigt doch Nadelförmigen aufbau daher auch manchesmal auch Schiller möglich wie bei Hemimorphit.
Also bleib praktisch dann nur mehr Calcit übrig. und wenn man von der Farbe absieht kann man damit recht gut leben. *ggg*

Aber meine kommen aus Brasilien und ich denke dass es sich dabei um einen blauen Calcit handelt. *gg*

Aus Mexiko kenne ich keinen so klaren blauen Calcit.

Mir wurden die Steine auch als was weiß ich noch verkauft. *ggg*
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
---------------------------------------------------

Sammler mit Erfahrung.

Möchte gerne jedem helfen so weit es in meinem Bereich der Möglichkeiten liegt.

Benutzeravatar
Bine
Administrator
Beiträge: 8936
Registriert: Di 19. Sep 2006, 07:09
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon Bine » Mi 2. Mai 2007, 10:19

Felixdorfer hat geschrieben:... aber Aragonit zeigt doch Nadelförmigen aufbau daher auch manchesmal auch Schiller


Genau deswegen meinte ich auch eine andere Struktur. Sieht man auf meinem Foto glaub ich ganz gut, aber da müßt ihr euch leider bis morgen gedulden.
Liebe Grüße
Bine
Bild


Zurück zu „Steinbestimmung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste