Seite 1 von 1
Bos hon ich denn do ????
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 17:16
von Birgit
Hallo Ihr Lieben ,
ich brauch mal eure Hilfe.
Ich habe paar Mineralien gekauft ohne Namen..
Bin mir nun nicht sicher was das ist....
hier erstmal Chalcedonrosetten am Stück ??? Ich kenne die nur einzeln..
Sandrose ???
Vanadinit als kleine -Stufe .... gibt es das überhaupt ??
und nun habe ich null Ahnung...
Was ist das für ne weisse Kugel und was für würfelige "Froscheier " ???
und hier bei dem liegt ein Zettel bei " ADANIN-MAPINI
Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar !!!!!!!!!
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 17:36
von Gitte
Hallo Birgit,
bei dem ersten Foto kam mir auf Anhieb Sandrose in den Kopf
Bei den anderen muss ich passen, Rohsteine zu bestimmen ist nicht mein Ding
Liebe Grüße
Gitte
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 19:41
von Kahuna
Hallo Birgit, da muß ich mich voll und ganz Gitte anschließen

...
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 22:38
von Suley
Hallo Birgit,
das erste ist eine Sandrose, das zweite Vanadinit. Gibt es auch als Stufe.
Das dritte könnte m.E. etwas chalzedoniges sein

Zu den Würfeln kann ich nichts sagen.
Verfasst: So 2. Mär 2008, 00:09
von Morgana
Hallo Birgit,
Sandrose und Vanadinit sind klar.
Du hast aber recht, dass man selten schöne Einzelkristalle von Vanadinit ohne Muttergestein bekommt. Deshalb kannst Du Dich besonders freuen, da hast Du die Energie relativ rein und außerdem hast Du ein wirklich schönes Stück ergattert

.
Ich versuche auch immer wenigstens ein Exemplar solcher Steine ohne viel Muttergestein zu ergattern (zu heilsteinkundlichen Zwecken

).
Dass das ein Arsen-Giftling ist, weisst Du hoffentlich.
Bei Nr. 4 könnte es möglich sein, dass sich da auf dem Zettel ein leichter Verschreiber eingeschlichen hat? Es könnte meiner Meinung nach ein Adamin sein.
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/i ... rom=Adamit
Dann wäre das der zweite Stein mit Arsen

(ganz im Vertrauen, hast Du irgendwelche Absichten? ......

).
Bei Nr. 3 muss ich auch passen! Der Stein sieht "rattenscharf" aus, aber da fehlt mir im Moment jegliche Idee

.
Liebe Grüße, Morgana
Verfasst: So 2. Mär 2008, 09:57
von Birgit
Hallo Morgana,
nee ,- also mit Giftlingen hab ich es eigentlich gar nicht so
Ich habe jetzt auch mal gegoogelt und das hier gefunden :
http://de.wikipedia.org/wiki/Adamin
********Adamin findet sich zusammen mit Aurichalcit, Hemimorphit, Konichalcit und Smithsonit in der Oxidationszone arsenreicher Lösungen ***********
heisst das dass auch im Hemimorphit Arsen ist ????
Verfasst: So 2. Mär 2008, 10:28
von Morgana
Liebe Birgit,
nein, Hemimorphit enthält kein Arsen!
Liebe Grüße, Morgana
Verfasst: So 2. Mär 2008, 10:44
von Birgit
Da soll noch einer schlau werden was die da schreiben.
ich habe schon befürchtet dass ich mich langsam aber sicher mit Arsen vergifte .. trage ja meine Hemi Kette öfters
Danke Dir Morgana !!!
Verfasst: So 2. Mär 2008, 11:17
von Felixdorfer
Hallo liebe Birgit!
Also auf deinem ersten Bild muss ich ghestehen, da hängst schon vom
Gewicht auch ab.
Ich würde da aber eher auf verwachsene Barytrosen tippen.
Warum weil bei den Sandrosen, normalerweise bei verzwillingten Stücken die Kristalle dann senkrecht stehen. bei Barytrosen kommt es abr viel öfter zu Schmetterlingsartigen Verwachsung. *ggg*
Also von der Härte und vom Gewicht sollte man das Stück eindeutig zuordnen können. Ob Baryt Rose oder Sandrose.
beim Vanadinit ist das aber klar dass die nicht so frei schwebend vorkommtn, aber beim Abbau vermutlich sich von größeren Stufen abgetrennt oder abgebrochen sind.
Das Adamin als Mineral bekommt man auf auf Limonit aufgewachsen.
Dein Stück dürfte sich da schon selbständig gemacht haben oder der Limonit ist schon zerfallen.
Ja und deine größere Stufe mus ich gestehen, dass ist auf alle Fälle Kugelcalcit und was wie eckige Froscheier aussieht das sind mit Sicherheit
Phantom Fluoritkristalle aufgewachsen auf einem weißen Dolomit.
Das Stücke könnte aus Rumänien kommen.
Verfasst: So 2. Mär 2008, 11:39
von Birgit
Hallo Friedl,
Danke Dir erstmal...
zu der vermeintlichen Sandrose oder auch Baryt.. was meinst du mit Gewicht? Welches ist schwerer oder wie soll ich es verstehen ?
Ich habe mir alle Sandrosen herbei geholt... die sehen alle anders aus.
Mein Fitzel Baryt aber auch .....
Zu dem weissen Teil : Dankeschön ! Nun weiss ich was es ist. Das Stück sieht "scharf"

mit den Froscheiern aus .
Verfasst: So 2. Mär 2008, 11:49
von Realgar
Hallo,
Sandrosen sind für die Größe eigentlich sehr leicht, Baryt nennt sich auch "Schwerspat" mit einer Dichte von um die 3,5g/cm³. Und der Sand drumrum ist auch bei Baryt möglich, die Form nennt sich dann Barytrose.
Liebe Grüße
Realgar
Verfasst: So 2. Mär 2008, 12:12
von Felixdorfer
Hallo liebe Birgit!
Also Gibsthat die Härte 1,5 - 2 und ließe sich gerade noch mit dem
Fingernagel ritzen.
Das Spezifische Gewicht liegt bei,2,2 bis 2,4 Kg. je dm3
Beim Baryt der die ghärte 3,5 hat kann man mit demFingernage nichts mehr ausrichten und das Gewicht liegt dabei schon um die 4,5 KG je dm3
Also ist der bald doppelt so schwer wie Gips dass man das eigentlich
schon mit der Hand abschätzen kann wenn du hast kannst es ja versuchen
ein etwa gleich großes Stück Gips und die Stufe zu testen.
wie gesagt das müsste man schon unterscheiden können.
Verfasst: So 2. Mär 2008, 12:30
von Birgit
Danke Euch Beiden !
Test gemacht - es handelt sich um einen Barytrose
Schön... sowas hatte ich noch nicht !
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 12:28
von Morgana

lieber Felixdorfer,
da habe ich auch wieder etwas gelernt

, vor allem dass "frau" genauer schauen sollte. Ich habe mir noch gedacht, dass die Sandrose etwas seltsam aussieht, aber da ich keine Barytrose habe, habe ich nicht weiter darüber nachgedacht

.
Gut, dass Du so aufmerksam bist

!
Liebe Grüße, Morgana
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 13:54
von misses feuerachat
ja ich wollte auch gerade sagen, dass man hier sehr sehr sehr viel lernen kann!!
danke an alle!