Seite 1 von 2

Könnt ihr euch das mal bitte anschauen?

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 16:46
von Conny67
Hallöchen,
habe heute eine Bestellung bekommen und frage mich gerade, ob das wirklich ein Karneol ist. Auf dem Foto kommt er sogar noch etwas rötlich rüber, allerdings ist er in echt mehr braun als irgendwie rötlich. Bild 1 ist die Oberseite, Bild 2 die Unterseite. Und dann hab ich als Geschenk noch ein Splitterarmband bekommen (Bild 3). Allerdings steht nix dazu, was es sein könnte. Eventuell roter Jaspis????? Falls ja, ist es dann normal, dass ein Steinchen dabei ist, was eine komplett helle Kuppe hat? Eventuell gefärbt das ganze??



Bild



Bild


Bild


Liebe Grüße
Conny

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 16:59
von kiki42
Hallo Stein 1 ist ein Karneol ,und Bild 2,die Kette besteht aus Jaspis .
LG kiki

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 17:23
von Klemens
kiki42 hat geschrieben:Hallo Stein 1 ist ein Karneol ,und Bild 2,die Kette besteht aus Jaspis .
LG kiki


Kann ich zu 100% bestätigen!!! :super2:

Liebe Grüße

Klemens

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 17:29
von Conny67
Alles klar, danke schön:)

Liebe Grüße
Conny

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 17:33
von Bine
Hallo Conny!

Stimme da nicht ganz zu.

1. ist für mich entweder Karneolachat oder überhaupt gefärbter Achat. Auf jeden Fall sieht man die Lagen und daher Achat. Die dunklen Stellen am ersten Bild sehen für mich aber eher gefärbt aus.

Und die Splitterkette ist roter Jaspis.

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 18:33
von Suley
Hi Conny,

ich schließe mich Bine an. Der erste ist für mich auch ein Karneolachat.

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 19:29
von Conny67
Welche Heilwirkung wird denn einem Karneolachat zugeschrieben? Ist jetzt vom Preis ein Karneolachat mehr wert als wie wie ein reiner Karneol? Ärgert mich jetzt irgendwie, weil ich einen Karneol haben wollte :sad:

Viele Grüße
Conny

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 19:36
von Sunny
Mich auch anschließe mit Karneolachat
und Jaspisarmband :wink:

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 20:56
von Sterni
Conny67 hat geschrieben:Welche Heilwirkung wird denn einem Karneolachat zugeschrieben? Ist jetzt vom Preis ein Karneolachat mehr wert als wie wie ein reiner Karneol? Ärgert mich jetzt irgendwie, weil ich einen Karneol haben wollte :sad:

Viele Grüße
Conny


Liebe Conny,

guckst Du hier: http://www.heilstein-mineralien-forum.c ... php?t=3485

Und ärger dich doch nicht, dass es nun ein Karneol-Achat ist. Wenn er dir von Anfang an gefallen hat, dann sollte er das jetzt auch noch tun. Und preislich liegen die recht identisch. Meist finden sich die Karneol-Achate auch bei den Karneolen. Das wird - so habe ich es bisher gesehen - selten von den Verkäufern getrennt und laufen als ein Steinchen.

Ich finde die Vorderseite interessant - sieht aus, als wenn da Hyroglyphen drauf verewigt sind.

Lieben Gruss


Sterni

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 08:00
von Conny67
Liebe Sterni,

danke für Deine Antwort. Die Eigenschaften des karneolfarbenen Achat gefallen mir auch. Diesen Stein habe ich mir nicht direkt ausgesucht. Es waren drei Stück abgebildet, wobei ich den, den ich jetzt bekommen habe, nicht wirklich wahrgenommen habe, sondern mein Augenmerk auf die beiden vorderen Steine gerichtet habe und noch nicht mal richtig davon ausgegangen bin, dass er überhaupt dazu gehört, da er farblich doch anders aussah, als die anderen beiden.
Nun hab ich ihn gereinigt und geladen und muß sagen, er fühlt sich sehr gut an. Und stimmt, es sieht aus, als wären da Hyroglyphen drinnen verewigt:)

Liebe Grüße
Conny

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 12:11
von Thuja
Liebe Conny,

was lernt frau daraus?
Nun, 1. dass Karneolachat (was es auch meiner Meinung nach ist) u. U. mit einem "reinen" Karneol verwechselt/in "einen Topf gesteckt" wird.
2. dass frau sich die Abbildungen genau anguckt und im Zweifelsfall bei "Sammelabbildungen" vor'm Kaufen nachfragt: ist der 2. von oben noch zu haben, denn nur den wollt' ich... oder ansonsten eben konkret den abgebildeten Stein bevorzugt (keine Muster-Abbildungen)...

Also, sieh's positiv!
Und der Stein an sich ist hübsch!!

Liebe Grüße
Thuja

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 17:04
von Klemens
Hallo!

Thuja hat geschrieben:Liebe Conny,

was lernt frau daraus?
Nun, 1. dass Karneolachat (was es auch meiner Meinung nach ist) u. U. mit einem "reinen" Karneol verwechselt/in "einen Topf gesteckt" wird.



Ich habe den Stein auch als Karneol bezeichnet.

Zu meiner Verteidigung muss ich aber darauf bestehen, dass es die Unterscheidung von Karneol und -achat nur in der Heilsteinkunde gibt, bei der rein mineralogischen Bewertung gibt es NUR Karneol, egal ob gestreift oder gefleckt oder ohne Muster.

Da die Rückseite von Conny's Stein weiß ist, bin ich auch sicher, dass der nicht gefärbt ist, ich habe hier ein Foto, der Karneol ist auch weiß auf der Rückseite und garantiert NICHT gefärbt!

Bild

Liebe Grüße

Klemens

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 18:45
von Bine
Hallo Klemens!

Wegen gefärbt. Ich hab einen grünen und einen blauen Achat. Bei beiden bin ich überzeugt davon, dass sie gefärbt sind. Und trotzdem haben sie weiße Streifen drinnen. Frag mich nicht wie das technisch möglich ist, aber ich glaube schon, dass das geht.

Verfasst: So 1. Feb 2009, 17:47
von kiki42
Klemens hat geschrieben:Hallo!

Thuja hat geschrieben:Liebe Conny,

was lernt frau daraus?
Nun, 1. dass Karneolachat (was es auch meiner Meinung nach ist) u. U. mit einem "reinen" Karneol verwechselt/in "einen Topf gesteckt" wird.



Ich habe den Stein auch als Karneol bezeichnet.

Zu meiner Verteidigung muss ich aber darauf bestehen, dass es die Unterscheidung von Karneol und -achat nur in der Heilsteinkunde gibt, bei der rein mineralogischen Bewertung gibt es NUR Karneol, egal ob gestreift oder gefleckt oder ohne Muster.

Da die Rückseite von Conny's Stein weiß ist, bin ich auch sicher, dass der nicht gefärbt ist, ich habe hier ein Foto, der Karneol ist auch weiß auf der Rückseite und garantiert NICHT gefärbt!

Bild

Liebe Grüße

Klemens

Da stimme ich Klemens zu .
LG kiki

Verfasst: So 1. Feb 2009, 17:48
von kiki42
Bine hat geschrieben:Hallo Klemens!

Wegen gefärbt. Ich hab einen grünen und einen blauen Achat. Bei beiden bin ich überzeugt davon, dass sie gefärbt sind. Und trotzdem haben sie weiße Streifen drinnen. Frag mich nicht wie das technisch möglich ist, aber ich glaube schon, dass das geht.


Hallo sei doch so lieb ,stelle deine Steine doch einfach mal hier herein ,dann können wir uns diese ja mal anschauen ,und Meinungen darüber bilden /sagen .

LG kiki