Seite 1 von 2

Porphyrit?

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 09:15
von Gitte
Hallo zusammen,

ist das ein Porphyrit Chrysanthemenstein oder ein Blütenporphyrit?

Bild Bild

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 10:02
von Sunny
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Was hast Du denn da für ein Schätzchen ????

Ist der echt ?????

Das ist ja der Hammer in *GRÜN* :wink:
da sind ja richtig süße Puschel drin :geil:

Was es ist weiß ich gerade nicht,
denn die Porphyrit habe ich in dieser Farbe noch nicht gesehen.... :weisnix:

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 10:12
von Gitte
Hallo Sunny,

bin mir unsicher, was es ist.
Ich denke, es ist vielleicht eine grüne Koralle? Bei Papa Google sind einige, die sehen so aus.

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 10:17
von gwindl
Hallo

:guckstdu:
http://www.trommelsteine.de/index.php?id=133&spr=ger

Die haben auch grüne Chrysanthemensteine im Programm,aber sooo arg grün sind die auch nicht.Schau mal bei "C" nach.
Ich glaube dass deiner gefärbt ist.

lg gwindl

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 10:30
von Sterni
Liebe Gitte,

hm.. so einen habe ich noch nie gesehen. Chrysanthemenstein schließe ich mal aus. Da sind die "Blüten" irgendwie anders und eckiger. Koralle grün hab ich noch nie gesehen - von daher :?:

Lieber Bruno,

auf der Seite sind aber die Blüten des Chrysanthmensteins grün und nicht der ganze Stein. Damit hat Gitte sicher nen anderen. (Aber trotzdem muss ich mir die Seite mal merken.)

Lieben Gruss


Sterni

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 12:03
von Suley
Hallo Gitte,

hmm, Koralle könnte ich mir von der Struktur her sehr gut vorstellen. :kratz: Aber in grün? Gefärbt ist sie aber nicht, oder? Auf jeden Fall ist das ein wunderschöner Stein, den Du Dein eigen nennst. :wahnsinn:

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 12:03
von Klemens
Sterni hat geschrieben:Liebe Gitte,

hm.. so einen habe ich noch nie gesehen. Chrysanthemenstein schließe ich mal aus. Da sind die "Blüten" irgendwie anders und eckiger. Koralle grün hab ich noch nie gesehen - von daher :?:

Lieben Gruss


Sterni


Der Porphyrit-Chrysanthemenstein hat Feldspatkristalle(Andesit) eingelagert, daher sind die "Blüten" eckig und klobig.
So feine Büschel wie in Gitte's Stein (Prädikat :geil: ) gibt's beim Andesit nicht!

Mich erinnert der Stein eher an einen Serifanit (Klinochlor), oder wie der heißt (sorry, bin bei Heilsteinbezeichnungen etwas schwach übersetzt :mrgreen: )

Koralle scheidet definitiv aus, die hat einen sternförmigen (radialstrahligen) Aufbau nur dann,
wenn man sie quer durchschneidet, bei Gitte's Stein sind aber ganze Büschel eingelagert.

Liebe Grüße

Klemens

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 12:09
von Suley
Hallo Klemens,

hmm, Serafinit? Mir fehlt das changierende dabei. Von der Farbe her könntest Du aber durchaus Recht haben.

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 12:16
von Bine
Hallo ihr Lieben!

Auf Serafinit wäre ich auch nicht gekommen. Da fehlt mir auch dieses Schillern.

Aber der Stein sieht :sensationell: aus.

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 12:17
von Sunny
Hallo Klemens,

farblich passt Serafinit wirklich gut ....
aber ansonsten...kann ich mir nicht vorstellen,daß es einer ist.

Der Stein ist aber ansonsten genial,
man schaut irgendwie in eine *grüne Landschaft*,
wirkt so richtig lebendig.....

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 13:45
von Gitte
Hallo zusammen,

als Serafinit würde ich den Anhänger nicht sehen, auch nicht als gefärbt.
Jetzt scheint gerade ein wenig die Sonne, hab noch mal versucht, neue Fotos zu machen.

So sieht er auf der Rückseite aus
Bild
Vorderseite - hab versucht, möglichst nahe ranzugehen und grosse Fotos einzustellen
Bild Bild
Bild

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 14:45
von Sterni
Hallo,

also Serafinit wäre das für mich auch nicht. Aber der Stein sieht super aus. Hmm.. also Koralle würde für mich schon Sinn machen. Aber scheidet dann wohl auch aus, und damit muss ich dann endgültig passen.

Lieben Gruss


Sterni

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 15:11
von Bine
Hallo ihr Lieben!

Bitte nicht :gruppenhaue: aber könnte es vielleicht Glas sein?

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 17:15
von Klemens
Hallo!

Das mit dem Serafinit war eine vage Vermutung, ich habe leider keinen
zur Verfügung um ihn genauer vergleichen zu können.

Interessant ist der Stein jedenfalls, nach Glas sieht mir das aber nicht aus.

Es kommt öfter vor, dass Kristalle in einem (Blasen)hohlraum wachsen und dann von Chalcedon "zubetoniert" werden.
Wenn zB in einem Hohlraum in einem Ryolith so nadelige Zeolithe (wie etwa Natrolith oder so...) wachsen und dann gelöste Kieselsäure dazukommt
( so entsteht zB der Ozeanjaspis), dann könnte so ein Gebilde dabei herauskommen.

Ist nur so eine Idee von mir, kann natürlich auch ganz was anderes sein,
auch ein Kunstprodukt!
Da kommt man eben schwer ins Grübeln, wenn Gitte mit so Exoten daherkommt :mrgreen:!!

Liebe Grüße

Klemens

Verfasst: So 22. Mär 2009, 00:09
von Wandelbar