Seite 1 von 1

Nochmal Bergkristall mit ???

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 10:53
von Sunny
Ich bin mir nicht sicher,ob dieser Bergkristall
Hämatitquarz ist oder ob es Lepidokrokiteinschlüsse sind.
Hoffe Ihr könnt mir helfen :wink:
Die meisten *Plättchen* sind rot und ganz wenige schwarz.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Nochmal Bergkristall mit ???

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 11:04
von Bine
Hallo Sunny!

Ich hab einen ähnlichen (allerdings nur mit roten Plättchen). Gekauft hab ich ihn als Hämatitquarz, hier wurde mir dann gesagt es sei Lepidokrokit-Quarz.

Re: Nochmal Bergkristall mit ???

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 11:10
von Lari
Hallo Sunny,

menno der sieht ja auch toll aus, :staun:

ich weiß das auch immer nicht ob es Hämatitquarz oder Lepidokrokiteinschlüsse sind.

Hast Du ihn auch unter dem Mikroskop fotografiert?

Re: Nochmal Bergkristall mit ???

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 11:11
von gwindl
Hallo,

die roten Plättchen als Einschlüsse im Quarz sind Lepidokrokit. :wink:

Re: Nochmal Bergkristall mit ???

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 11:29
von Sunny
Es ist doch zum :heul:
irgendwann muß ich doch mal den Unterschied
zwischen Hämatitplättchen und Lepidokrokit kapieren können :sehrpeinlich:

Weiß jemand wo/wie der Unterschied zu erkennen ist ,
wenn die Plättchen rot sind ?

@ Lari

mit dem Mikroskop habe ich nur geschaut,
die Fotos wurden grauslich,da konnte man gar nichts erkennen :motz:

Re: Nochmal Bergkristall mit ???

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 11:44
von Lari
ich habe hier ja auch einen als Hämatitquarz gekauft,
aber angeblich sollen da Lepidokrokitplättchen drin sein.

Bild

und hier habe ich auch einen Bergkristall,
da sind rote und schwarze Teilchen zu sehen.

Bild

Werde nachher mal versuchen ihn mit dem Mikroskop abzulichten.

Muss erstmal Mittagessen machen, mein Magen knurrt :lol:

Re: Nochmal Bergkristall mit ???

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 11:57
von Thuja
Hmm, meines Wissens nach sind die Lepidokrokit-Einschlüsse immer länglich und eben in diesem dunkleren Rot. Während die Hämitit's ein anderes Rot sind und auch rund - und auch "unklarer verteilt"...
Das spräche für Laris Quarz-Trommelstein als Lepidokrokit-Quarz, aber der Kristall wirkt auf mich (auch von der Farbe her) eher hämatitig! Ebenso Sunnys Kristall.

Liebe Grüße
Thuja

Re: Nochmal Bergkristall mit ???

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 12:23
von Klemens
Hallo!

In einem meiner schlauen Büchern findet sich da die Antwort, die keine ist!! :?

"Röntgenographische Untersuchungen zeigen die Existenz von zwei kristallinen Eisenhydroxyden:Goethit, Lepidokrokit
Beide werden unter dem Namen Limonit, Brauneisenerz u. Brauner Glaskopf zusammengefasst.
Chemische und physikalische Eigenschaften sind gleich, auch die Vorkommen sind gleich, Lepidokrokit ist aber viel seltener!"

Vielleicht hilft die Farbe weiter:

Goethit - schwarzbraun bis lichtgelb
Lepi - dunkelrot bis rotbraun, Splitter sind rubinrot ("Rubinglimmer"!!!) bis gelbrot und durchsichtig!!

Also, ihr könnt's euch jetzt aussuchen!!! :mrgreen:

:winke: Klemens

Re: Nochmal Bergkristall mit ???

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 12:26
von Sunny
Ich habe einen als Hämatitquarz gekauften Stein,
der hat dunkelrote und schwarze längliche Einschlüsse.

Dann Steine,die ich als Lepidokrokit gekauft habe,
die hellrotere meist längliche Einschlüsse haben.
Einer davon hat oben in der Spitze die hellroten Einschlüsse
und an einer Seite schwarze und dunkelrote Pünktchen....

Das macht mich ja ganz wuschig ... :sehrpeinlich:

Re: Nochmal Bergkristall mit ???

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 12:29
von Sunny
Klemens hat geschrieben:


Also, ihr könnt's euch jetzt aussuchen!!! :mrgreen:

:winke: Klemens


:heul: ....
nun soll ich mir wohl überlegen,
was ich am liebsten hätte oder wie ... :kinnkratz: :nixweiss: :wiejetzt:

Re: Nochmal Bergkristall mit ???

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 13:05
von Lari
Sunny hat geschrieben:Das macht mich ja ganz wuschig ... :sehrpeinlich:


mich auch :grin: :totlach:

So Mittagspause beendet Bild

hier das Ergebnis unter dem Mikroskop, von Rot bis....
Bild

Bild

zu den Schwarzen....
Bild

Bild

@Sunny ich experimentiere und probiere auch alles mögliche mit dem Mikro aus,
wenn es etwas größere Steinchen sind, hänge ich das Mikro nicht ganz rein, also in unterschiedlichen Höhen,
habe dann etwas Spielraum zum einstellen.
Auch habe ich nicht immer das Licht an, sondern nutze das Licht vom Fenster.

Re: Nochmal Bergkristall mit ???

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 18:07
von Realgar
Hallo Lari,

tolle Fotos! Respekt! Aber ich könnte dir noch die Mehrebenenfotografie näherbringen (PN bei Interesse, vielleicht wird doch ein Artikel für alle anderen hier draus). Mit dieser Technik kommt noch richtig Tiefenschärfe rein. Ich zeige mal den Unterschied. Ich habe die Bilder absichtlich mal nicht bearbeitet, eben so wie aus der Kamera.

Es handelt sich hier um einen Mini-Seestern.

Mit einer Einstellung fotografiert, Bildbreite 8mm
Bild

Mit Mehrebenfotografie (20 Aufnahmen zusammengerechnet per Software), exakt dieselbe Kamera-Einstellung wie oben
Bild

LG Realgar