Hot stone

Allgemeine Fragen zu Heilsteinen, die nicht in die vorhandenen Spezialrubriken passen

Moderator: Forumsteam

Benutzeravatar
Obsidiane
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 3341
Registriert: Do 14. Sep 2006, 13:36
Wohnort: Bayern

Beitragvon Obsidiane » So 13. Jan 2008, 11:58

Hallo Bine,

vor allem, wenn man den Stein ins kalte Wasser legt und dann erhitzt ist die Gefahr, dass er springt am geringsten. Denn Hitze macht einem Stein im allgemeinen nix aus (klar gibts Ausnahmen), aber der Temperaturschock kann schon zum Springen führen.
Führe mich nicht in Versuchung. Ich finde den Weg allein..............

Benutzeravatar
Suley
Administrator
Beiträge: 4549
Registriert: Di 2. Mai 2006, 13:11
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitragvon Suley » So 13. Jan 2008, 12:22

Obsidiane hat geschrieben:vor allem, wenn man den Stein ins kalte Wasser legt und dann erhitzt ist die Gefahr, dass er springt am geringsten.


:wiejetzt: :mrgreen:
Lieben Gruß
Elena

----------------------------------

"Religion is for People who are afraid for going to hell"
"Spirituality is for those who have already been there"
Vine Deloria, Sioux

Benutzeravatar
Obsidiane
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 3341
Registriert: Do 14. Sep 2006, 13:36
Wohnort: Bayern

Beitragvon Obsidiane » So 13. Jan 2008, 12:29

öhm...... Elena - das ist doch richtig :?:

die Gefahr, dass er springt ist gering
Führe mich nicht in Versuchung. Ich finde den Weg allein..............

Benutzeravatar
Suley
Administrator
Beiträge: 4549
Registriert: Di 2. Mai 2006, 13:11
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitragvon Suley » So 13. Jan 2008, 12:34

dann habe ich Dich falsch verstanden. Für mich wäre erst Kälte und dann Hitze, durchaus die Gefahr, wie z.B. in der Mikro, dass er dann springt.
Lieben Gruß
Elena

----------------------------------

"Religion is for People who are afraid for going to hell"
"Spirituality is for those who have already been there"
Vine Deloria, Sioux

Benutzeravatar
evi
Disthen
Beiträge: 642
Registriert: Di 26. Sep 2006, 14:28
Kontaktdaten:

Beitragvon evi » So 13. Jan 2008, 12:44

Liebe Elena,

ich glaub sie meint ins kalte Wasser legen und dann langsam erhitzen. Also nicht wie bei einem Ei ins kochende Wasser legen. :mrgreen:

LG Evi die mal klugscheißen darf Juchuuu

Benutzeravatar
Obsidiane
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 3341
Registriert: Do 14. Sep 2006, 13:36
Wohnort: Bayern

Beitragvon Obsidiane » So 13. Jan 2008, 12:55

Bingo Evi!

so isses.............
Führe mich nicht in Versuchung. Ich finde den Weg allein..............

Realgar
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 2843
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 20:09

Beitragvon Realgar » So 13. Jan 2008, 17:06

Hallo,

ich muß hier mal einen Zahn ziehen. Vergesst das Getue um die Steinsorte bei so einer Massage. Ich gebe ab und zu solche Massagen, aber ich suche die Steine nach Form und Oberfläche aus. Einzig und allein das verwendete Öl, die Temperatur des Steines, sein Gewicht und die Oberflächenstruktur sind wichtig. Die Hände des Masseurs sind selbstverständlich, neben seinem Können, auch von Nutzen. Hier mal eine Auswahl meiner meist verwendeten Klunker (weder Basalt, noch irgendwelche Heilsteine, die besten Steine findet man an Flüssen!):

Bild

Hinzu kommen noch kleinere Steine für Druckpunktmassage. Und natürlich verschiedene Heilsteine. Übrigens erwärme ich die Steine grundsätzlich nur in warmen bis heißen Wasser.

Liebe Grüße
Realgar
Die Steine waren schon da, als es uns noch nicht gab,
sie werden immer noch sein, auch wenn es uns nicht mehr gibt!


Bin Mitglied im "Steinheilkunde e.V."


Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron