Seite 1 von 1
obsidianspiegel
Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 11:51
von arwen
hallo zusammen,
ich habe ja jetzt eine obsidianspiegel gefunden.
nun finde ich aber sehr wenig über ihn.
oder findet ihr auch hier,d as man schon das richtig macht.
mancher hat mich schon gewarnt. in dem sie sagen, da würde ich
mich nicht ran trauen. was genau meint man damit.
ist es so wie bei dem thema steinkreis?
liebe grüße arwen
Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 12:08
von Sunny
Hallo Arwen,
vielleicht hilft dir das weiter :
Obsidian, Schneeflocken Die Universalformel für alle Obsis: SiO2 + H2O + Fe2O3 + Al, C, Ca, Fe, K, Mg, Naglasscherbenartiger, großmuscheliger Bruch. Kristallsystem amorph große Fundorte in Mexiko, auch in den USA, Island und auf den Liparischen Inseln/Italien Obsidian ist ein vulkanisches Gesteinsglas. Aus Obsidian wurde bei den Völkern des alten Mexikos Waffen, auch zum kultischen Gebrauch für Menschenopfer, hergestellt. Auch eine weitere Materialeigenschaft wurde genutzt: In dem geheimnisvollen Schwarz des Glases wird das Licht reflektiert. So wurden zur Divination Spiegel geschliffen und Tezcatlipoca geweiht. Zu gleichem Zweck sind heute bei den “brujos” (mex.: Hexen) Obsidiankugeln in Gebrauch. Krötenamulette sollten vor dem Bösen Blick schützen und Dämonen fernhalten. Den Navajos und Zunis galt der Obsidian als heilig und wurde in kultischen Ritualen verwendet. Schon Funde aus der Steinzeit beweisen den frühen Gebrauch von Obsidianklingen, und wahrscheinlich waren Obsidiane die ersten Schneidwerkzeuge überhaupt, da sie immer scharfkantig und muschelig brechen. Obsidian holt verlorengegangene Bewußtseinsinhalte an das Tageslicht. Verlorengegangene nhalte sind z.B. Gedanken, die man unmittelbar vor und während eines schockartigen Erlebnisses hatte. Das Erinnern und Erkennen dieser Gedanken löst u.U. einiges aus, es kann kurzfristig verwirrend sein, doch das Ergebnis ist befreiend und klärend. Obsidian ist angezeigt, wenn man durch einen Schreck oder Schock aus der Bahn gebracht wurde. So schnell als möglich sollte dann ein Obsidian auf die Stirn gehalten werden, bis nach wenigen Minuten die Sinne wieder zuverlässig arbeiten und die Verwirrung beseitigt ist. Es empfiehlt sich, anschliessend Bergkristall zu betrachten, aufzulegen oder in die Hand zu nehmen um die Erkenntnisse zu behalten – man vergist sie sonst fast augenblicklich. Leider. Liegt allerdings eine körperliche Verletzung vor, greift man nach Beseitigung des Schocks zu Rhodonit, um nun die Wundheilung zu beschleunigen und wieder Kräfte aufzubauen. Der Obsidian ist ebenfalls ein Wundheilstein, besonders Schnittwunden schliessen sich schneller, was auf den Eisengehalt und die Signatur, die an Klingen denken läßt zurückzuführen ist.
Zum Meditieren eignen sich die Obsidianspiegel besonders gut. Man kann sich mediale Fähigkeiten wie Auralesen, Präkognition und Fernwahrnehmung, wieder aneignen, die man sich irgendwann verboten hat. Dazu schaut man sich täglich 10Minuten im Obsidianspiegel in die Augen, um anschliessend 15 Minuten auf einen schönen klaren Bergkristall zu meditieren. Die Übung sollte nur in Zeiten psychischer Stabilität durchgeführt werden.Gefunden :
www.edelstein-heilkunde.de Liebe Grüße Sunny
Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 12:43
von arwen
hi sunny
das ist super lieb von dir, so viel zu schreiben
vielen dank dafür. hast mir geholfen. vorallem mit dem letzten
teil.
hoffe es kommt noch was von den anderen
liebe grüße arwen
Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 13:21
von Felixdorfer
Hallo liebe Arwen!
Also was ich weiß über den Obsidianstpiegel ist, dass man damit wenn einem etwas negatives geschickt wird ob Gedanken oder etwas anderes so kann man demit wenn man den Spiegel von sich abwendet die schlechte Energie oder die Gedanken leicht damit wieder zurücksenden.
Dafür eigenen sich solche Osidianspiegel besonders gut.
Mehr weiß ich darüber aber nicht.
Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 19:29
von Sterni
Hallo Sunny,
schöner Bericht zum Obsidian. Aber was macht Frau, wenn sie mit Bergkristall nicht kann? Die Alternative fehlt. Ginge da auch Amethyst? Vielleicht Rutil?
Noch jemand Ideen?
Lieben Gruss
Sterni
Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 23:47
von arwen
hallo felixdorfer,
kommt es da nicht drauf an, wie man den spiegel hällt?
die richtige seite ist doch ausschlaggebend?
sonnst kann man alles negative empfangen?
liebe grüße und danke für die antworten
arwen
Verfasst: Sa 10. Mär 2007, 09:27
von Morgana
Hallo sunny,
vielen Dank für den ausführlichen Bericht!
Ich muss hier aus rechtlichen Gründen trotzdem leider daran erinnern, dass bei Zitaten die Quelle angeführt werden sollte. Ich wäre Dir also dankbar, wenn Du uns verraten könntest, woher der Text stammt.
Vielen Dank und liebe Grüße, Morgana
Verfasst: Sa 10. Mär 2007, 11:08
von Sterni
Hallo,
eben habe ich gelesen (sorry, leider war ich wieder schneller als die Polizei erlaubt, die Seite ist weg, war ein ebay-Angebot, suche ja nen Silberobsidian..) dass man in den Obsidianspiegel gucken soll, ohne sich selber zu sehen. Das würde sich ja mit dem von Sunny widersprechen, dass man sich darin betrachten soll.. hmm.. Ehrlich gesagt, macht sich nicht angucken irgendwie mehr Sinn für mich. (Was ja damit keine gültige Regel ist. *g*)
Ich glaube, ich sollte mich mit meinem Mal befassen, wenn ich eine gute Alternative zum Bergkristall danach gefunden habe.
Lieben Gruss
Sterni
Verfasst: So 11. Mär 2007, 16:52
von Ilse
Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 19:24
von Morgana

liebe Ilse

!
Zu den Fragen zum Obsidianspiegel: wenn man seine Schutzfunktion in Form von Zurückschicken negativer Energien nutzen will, dann sollte man ihn so platzieren, dass die geschliffene Seite, also die Spiegelfläche, in die Richtung weist, aus der die Energien vermutet werden. Dorthin schickt er sie dann auch zurück. In so einem Fall sollte man ihn allerdings bitten, die Energien transformiert, also ins Positive umgewandelt, zu retournieren.
Ob man sich bei einer Meditation im Spiegel betrachten soll oder nicht, hängt weitgehend von der Art der Meditation und dem, der meditiert, ab. Das ist in etwa wie die Frage: was mache ich mit einer Kristallkugel

. Das hängt unter anderem davon ab, ob ich in einer Meditation konkrete Fragen beantwortet haben möchte oder ob ich der Meditation an sich freien Lauf lassen möchte. Ein Obsidianspiegel eignet sich gut für den freien Verlauf und da spricht nichts dagegen, sich einfach im Spiegel zu betrachten.
Als Alternative zum Bergkristall würde ich für die nachfolgende Klärung gerade bei Obsidian einen Selenitstab in Erwägung ziehen, der kann auch ungeheuer klärend wirken.
Hinzufügen möchte ich noch, dass Obsidian-Meditationen eher für stabile Phasen angebracht sind, da sie doch einiges hervorkramen können (persönlich meditiere ich so gut wie nie mit Obsidian, ist irgendwie nicht mein Thema), das unter Umständen heftige Reaktionen auslösen kann.
Liebe Grüße, Morgana
Verfasst: So 25. Mär 2007, 16:53
von Sunny
Hallo Morgana,
ich wurde heute liebevoll darauf hingewiesen,
das ich vergessen habe meine Textquelle anzugeben
Sorry ,achte ich normalerweise auch drauf.
Hole es fix nach
Es ist von Walter von Holst /
www.edelstein-heilkunde.de
Werde mich bessern

Verfasst: So 25. Mär 2007, 18:59
von Morgana
Liebe sunny,
kann ja vorkommen

, ist auch mühsam, immer darauf zu achten

, vor allem da wir im Prinzip unter uns sind.
Da vergessen wir leicht, dass wir halt trotzdem öffentlich im Netz stehen

.
Normalerweise - wenn ich die Quelle kenne - füge ich sie einfach kommentarlos ein, aber in dem Fall wusste ich nicht, woher der Text stammte

.
Lieben Dank, dass Du das nachgeholt hast!
Liebe Grüße, Morgana