Hilfe - Hämatitrosette rostet???

Allgemeine Fragen zu Heilsteinen, die nicht in die vorhandenen Spezialrubriken passen

Moderator: Forumsteam

Benutzeravatar
Thuja
Fensterkristall
Beiträge: 3728
Registriert: So 24. Sep 2006, 21:29
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Hilfe - Hämatitrosette rostet???

Beitragvon Thuja » Mo 28. Mai 2007, 20:05

Hallo Ihr Lieben,

muß Euch jetzt ganz doof fragen:
Ich hab' eine wunderschöne Hämatit-Rosette, die natürlich bei den anderen Hämatiten offen im Zimmer liegt... Vorhin fiel mir auf, daß die Rosetten-Ritzen, die vorher genauso "hämatitig" aussahen, plötzlich rostig wirken... Hämatit = Eisenoxid... Klar, Eisen kann rosten... :oops: Und durch die vielen Pflanzen hier ist schon manchmal die Luftfeuchtigkeit etwas höher... hat das Klavier auch lieber als zu wenig...
:hilfe: :schluchz: WAS TUN???
Muß ich das Kerlchen jetzt etwa luftdicht verpacken und in Quarantäne stellen?? Wär' ja mühsam, es jedesmal wieder auspacken zu müssen, wenn ich mich dran erfreuen will... ODER????

Bitte um Euren Rat, bei Trommelsteinchen ist mir das noch nie aufgefallen!!!!

Liebe Grüße
Thuja
Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, dass alles gutgehen wird.
Aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird!
(Jean Dutourd)

Benutzeravatar
Morgana
VIP-Mitglied
Beiträge: 2580
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Morgana » Mo 28. Mai 2007, 22:21

Liebe Thuja,

so eine wirklich einfache und nachhaltige Lösung gibt es für das Problem vermutlich nicht :sad:. Ich habe eine große englische Glaskopfstufe, die sieht auch schon etwas angerosteter aus als vor ein paar Jahren.
Eisen und rosten, das ist leider ziemlich normal!

Du hast im Grunde nur zwei Möglichkeiten:
- die erste ist halt nicht besonders praktisch: Du nimmst für die Rosette so einen Kunststoffbehälter wie ihn Mineralogen für ihre Stufen nehmen, stellst die Hämatit-Rosette hinein (da kannst Du die Stufe wenigstens ansehen) und legst dazu so ein Säckchen mit Trocken-Granulat hinein (wie man es zum Trocknen von Blumen nimmt. Das gibt es auch in so kleinen Säckchen, die man gut überall dazu legen kann. Das Granulat bindet die Feuchtigkeit und saugt sie auf und der Hämatit bleibt trocken). Allerdings musst Du die Rosette halt jedes Mal aus dem Behälter holen, wenn Du mit ihr arbeiten willst. Persönlich stört mich das nicht und ich habe einige empfindliche Steine in solchen Behältern.
- die zweite Methode ist zwar einfacher, aber Geschmackssache, das wäre das Einölen des Steines, das hilft auch, allerdings hast Du dann eben einen behandelten Stein.
Bei meinem großen Meteoriten habe ich das gemacht, da ich ihn nicht wegpacken möchte und die südamerikanischen Meteoriten sehr viel Eisen enthalten, das gerne rostet. Und da ist es mir lieber, wenn ich ihn einöle als auf die Dauer einen komplett verrosteten Meteoriten zu haben.

Liebe Grüße, Morgana
Bild Das Gras noch müssen wir ausreissen, damit es grün bleibt! (Heiner Müller)

Benutzeravatar
Thuja
Fensterkristall
Beiträge: 3728
Registriert: So 24. Sep 2006, 21:29
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitragvon Thuja » Mo 28. Mai 2007, 22:39

Hmmm, liebe Morgana,

dann würde es ja glatt Sinn machen, mir da ein entsprechendes Kästchen für eine größere Stufe zu besorgen, so ein Mini-Sackerl Trocken-Granulat (wo kriegt mensch denn sowas her??) hineinzupacken und dann diese Hämatit-Rosette und den kleinen Meteoriten (der bislang allerdings nicht rostet!) oder was evtl. an meinen Steinchen noch empfindlicher da ist, zusammen 'reinzulegen...
Hach, immer wieder 'was Neues!!

Danke Dir auf jeden Fall für diesen Tipp!

Liebe gute-Nacht-Grüße
Thuja
Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, dass alles gutgehen wird.

Aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird!

(Jean Dutourd)

Realgar
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 2843
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 20:09

Beitragvon Realgar » So 3. Jun 2007, 17:11

Hallo,

diese Granulatsäckchen bekommst du in jedem Geschäft, welches Elektrogeräte verkauft. Da sind Unmengen von solchen Päckchen in jeder Gerätekiste mit bei. In großen Geschäften fliegt das Zeugs gleich in den Müll, frage bei kleinen Geschäften nach (TV-Geschäft oder Haushaltgeräte). Machen die sicher gerne, dir was abgeben.

Oder du kaufst dir das Trockengranulat für Luftentfeuchter, gibts billig. Dann bastelst du dir Leinensäckchen (altes Taschentuch *grins*) und fertig.

Liebe Grüße
Realgar
Die Steine waren schon da, als es uns noch nicht gab,
sie werden immer noch sein, auch wenn es uns nicht mehr gibt!


Bin Mitglied im "Steinheilkunde e.V."

Benutzeravatar
Thuja
Fensterkristall
Beiträge: 3728
Registriert: So 24. Sep 2006, 21:29
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitragvon Thuja » So 3. Jun 2007, 19:01

Hallo Realgar,

danke für den Tipp!
Bei Elektrogeschäften zu fragen, dürfte das allereinfachste sein... :grin:

Liebe Grüße
Thuja
Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, dass alles gutgehen wird.

Aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird!

(Jean Dutourd)

Benutzeravatar
Morgana
VIP-Mitglied
Beiträge: 2580
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Morgana » Mo 4. Jun 2007, 13:22

Liebe Thuja,

Silica-Gel kann man in jedem Bastelgeschäft bekommen, notfalls sogar bei ebay.
Bei südamerikanischen Eisen-Meteoriten wird es oft häufig sogar mit angeboten, da die besonders rostempfindlich sind.
Nicht alle Meteoriten rosten, Sikhote Alin (der sibirische Riesenmeteorit) ist nicht anfällig, auch ein Gibeon ist verhältnismäßig stabil. Das hängt von der Zusammensetzung ab und die südamerikanischen werden deshalb auch günstiger gehandelt, da sie für ihre Rostentwicklung bekannt sind.

Liebe Grüße, Morgana
Bild Das Gras noch müssen wir ausreissen, damit es grün bleibt! (Heiner Müller)


Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste