Seite 1 von 1
Sugilith mit Quarzeinschlüssen
Verfasst: So 31. Jan 2010, 18:30
von Conny67
Hallöchen,
wollte euch mal fragen, ob es Sugilith auch mit Quarzeinschlüssen gibt und ob die Heilwirkung dann verändert ist, wenn es solche Sugis gibt. Foto hab ich leider keines. Meine Freundin meinte nur, es gebe Sugilith auch mit Quarzeinschlüssen.
Liebe Grüße
Conny
Re: Sugilith mit Quarzeinschlüssen
Verfasst: So 31. Jan 2010, 18:47
von Suley
Hallo Conny,
wenn das mal nicht der gefärbte Quarz ist.

Sugilith mit Quarz ist mir gänzlich ungekannt.
Re: Sugilith mit Quarzeinschlüssen
Verfasst: So 31. Jan 2010, 18:52
von Conny67
Hallo Suley,
mir eben auch. Angeblich wäre das gute Stück (gehört der Mutter meiner Freundin) nicht gefärbt.
Viele Grüße
Conny
Re: Sugilith mit Quarzeinschlüssen
Verfasst: So 31. Jan 2010, 20:10
von Suley
Hallo Conny,
sieht der Stein so aus?
steinbestimmung-f11/sugilith-oder-lepidolith-t5934.htmlDann ist es gefärbter Quarz.
Re: Sugilith mit Quarzeinschlüssen
Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 16:17
von Conny67
Hallo Suley,
nein, so sieht dieser Sugi nicht aus. Die Quarzanteile sind nur am Rand leicht vertreten, was heißen will, der Sugi ist außen heller und wird in der Mitte dunkler.
Liebe Grüße
Conny
Re: Sugilith mit Quarzeinschlüssen
Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 21:25
von Bine
Hallo Conny!
Ein Foto wäre in dem Fall sehr hilfreich. Vielleicht kannst du ja mal ein Foto machen, wenn du zu Besuch bist.
Re: Sugilith mit Quarzeinschlüssen
Verfasst: Di 9. Feb 2010, 00:02
von Suley
Hallo Conny,
stimme Bine zu, ein Foto wäre da wirklich hilfreich

Ich meine, Quarz ist bei Sugilith nicht vertreten. Aber wie gesagt, wenn Du ein Foto machen könntest, wär das sicherlich gut.
Re: Sugilith mit Quarzeinschlüssen
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 02:41
von AAASugilith
Quartz ist definitiv nicht und kann auch nicht in Sugilith enthalten sein.
Sugilith besteht aus: Aluminium, Eisen, Lithium, Mangan, Natrium, Silicium, Kalium, Sauerstoff
Chemische Formel: KNa2(Fe2+,Mn2+,Al)2Li3Si12O30
Was du da als Quartz definierst, ist Calcedon mit Chrom und viel Sauerstoff....
@heike. das silberne Funkeln was du ib deinem Sugilith siehst ist Chrom :)
Re: Sugilith mit Quarzeinschlüssen
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 16:21
von Klemens
AAASugilith hat geschrieben:
@heike. das silberne Funkeln was du ib deinem Sugilith siehst ist Chrom :)
Hallo AAASugilith!

, aber was heißt "Chrom"!? Das kommt in der Natur in reiner Form, also gediegen, NICHT vor.
Ich kenne auch kein chromhältiges Mineral, das eine silbrige Farbe hat...

Klemens
Re: Sugilith mit Quarzeinschlüssen
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 00:25
von AAASugilith
Da Sugilith bei der Mangangewinnung gefunden wird, kann es sozusagen fast nur um chrom handeln. Denn ei den meisten natürlichen Manganverbindungen handelt es sich um Silicate, Oxide oder Carbonate. Wenn Oxide mit Sauerstoff zusammengebracht werden kann sich Chrom bilden.
Schau mal hier wo Mangan Mn und Chrom Cr sich im Periodensystem der Elemente befinden.

Chromit, Ferchromid und Grimaldiit kenne ich als Chromhaltige Mineralien. Doch: Insgesamt sind zur Zeit (Stand: 2010) rund 100 chromhaltige Minerale bekannt.
2003 förderte Südafrika 50 % des Weltbedarfs an Chromit. Also liegt das alles sehr nahe zusammen.
Re: Sugilith mit Quarzeinschlüssen
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 09:06
von Beowulf
AAASugilith hat geschrieben: Oxide mit Sauerstoff zusammengebracht werden kann sich Chrom bilden.
häääää ?
also ich hab mal drei Monate Chemiefacharbeiter gelernt und das ist ne Weile her. Das müsstest Du mir also genauer erklären . . . . . . .
Bw