Seite 1 von 2
zerbrochener stein
Verfasst: Do 10. Jun 2010, 16:17
von nera
hallo ihr lieben!
gestern habe ich es wieder geschafft, einen stein, chiastolith noch dazu ein ausgesprochen schöner,
auf unseren marmorfliesen in zwei teile zerspringen zu lassen
ich könnte mich selbst

, aber das macht das steinchen auch nicht mehr ganz.
meine frage: kann man ihn irgendwie wieder "zusammenkleben"?
traurige grüsse
nera
Re: zerbrochener stein
Verfasst: Do 10. Jun 2010, 18:25
von Bine
Liebe Nera!
Kleben wäre schon möglich, aber ich hätte kein gutes Gefühl dabei. Ich kann dir das auch nicht besser erklären. Über das Thema wurde schon mehrfach geschrieben. Schau mal ob du noch was drüber findest.
Re: zerbrochener stein
Verfasst: Do 10. Jun 2010, 18:33
von michaelerde
Hallo Nera
Das ist mir auch schon passiert , nicht
Kann an recht gut kleben vorallem wenn es nur 2 Teile sind.
Sogar bei Kristallen bleibt die Energie erhalten, wenn man sie
wieder ganz exact zusammenfügt.
Secundenkleber ist da meist das Rchtige.
Manchmal hab ich den Eindruck, die fallen schneller runter, wenn man sie lange nicht
gereinigt hat.
Michaael
PS: manchmal wollen sie aber auch geteilt bleiben
Re: zerbrochener stein
Verfasst: Do 10. Jun 2010, 18:38
von Heike
Meiner Erfahrung nach würde ich den Stein nicht kleben. Es hat schon so seinen Grund, warum ein Stein bricht. Nicht jeder Stein bricht. Manchmal können sie einen Sturz aus recht großer Höhe auf sehr harten Boden überstehen - manchmal eben nicht.
Und bei der "nicht"-Variante sehe ich es so, dass der Steine eine - meist energetische - Grundbelastung hatte. Also sozusagen ausgepowert ist. Daher würde ich ihn auf keinen Fall kleben sondern der Erde zurückgeben.
Ist dann auch immer mal 'ne gute Übung, das Loslassen zu üben
LG,
Heike
Re: zerbrochener stein
Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 05:17
von nera
vielen dank für eure antworten und danke für´s trösten michael!
ich glaube in dem fall werde ich mich fürs kleben entscheiden,
da das steinchen tatsächlich nur in 2 teile zersprungen ist und
anschließend ein gaaaanz langer erholungsaufenthalt im füllhorn.
Re: zerbrochener stein
Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 06:07
von Bine
Hallo Nera!
Bitte berichte uns dann von deinen Erfahrungen mit dem Stein bzw. einfach ob er sich anders anfühlt.
Re: zerbrochener stein
Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 11:36
von Sunny
Hallo Nera,

das ist immer schade,wenn ein Stein zerbricht,
aus welchem Grund auch immer,ob er einfach unglücklich fällt
oder weil er energetisch ausgelaugt ist.
2 Teile kann man zwar gut kleben,aber irgendwie mag ich die Steine
dann für mich nicht mehr nutzen,weil es nicht stimmig ist.
Versucht habe ich es auch schon.
Entweder liegen die Steine dann bei mir nur zur Deko rum,
allerdings lege ich nun die zerbrichenen Steine meist in meine Blumentöpfe.
Ich bin mal gespannt,was Du uns dann berichtest.

Re: zerbrochener stein
Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 15:37
von nera
liebe bine, liebe sunny!
danke für eure beiträge. ich werde euch berichten, sobald der
kleine sich wieder einigermaßen "erholt" hat.
ich habe auch schon zerbrochene steine in blumentöpfe gelegt, weil
es viel zu schade war, sie zu entsorgen. profitiert haben dann die
pflanzen. mein kaktus hat sich zu einer richtig dicken säule im
laufe der jahre entwickelt. ihm tuts gut und ich glaube den steinen auch

Re: zerbrochener stein
Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 18:34
von Bine
Hallo Nera!
Also in den Mülleimer könnte ich "kaputte" Steine auch nicht werfen.
Re: zerbrochener stein
Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 07:24
von Lari
Hallo Nera,
mir ist auch schon mal ein Rutil zerbrochen, war auch sehr traurig darüber.
Aber Manfred hat mir von den zerbrochenen Steinchen zwei kleine Anhängerchen gemacht.
Darüber freue ich mich immer noch, mal einen lieben Gruß zu Manfred schick.

Re: zerbrochener stein
Verfasst: Do 16. Sep 2010, 23:50
von Callimeroli
ICH TEILE AUCH DIE MEINUNG, DASS MAN IHN BESSER DER ERDE ZURÜCK GEBEN SOLLTE. MAN SAGT EIGENTLICH, DASS ER DANN SEINE ARBEIT FÜR DICH ERLEDIGT HAT. MIR SIND AUCH SCHON ETLICHE MINERALIEN KAPUTT GEGANGEN, HABE SIE DANN IN UNSEREM GARTEN BEERDIGT. ES KOMMT DANN EINEM VOR, ALS HÄTTE MAN DAS RICHTGE GEMACHT. ER IST JA DANN IMMERNOCH DA, DU WEIßT JA, WO DU IHN BEERDiGT HAST. ES KOMMT ABER AUCH DARAUF AN, OB DU MIT DEM STEIN GEARBEITET HAST, ODER OB ER NUR ZU DEKO ZWECKEN DA WAR, WENN ER SONNST KEINE BEDEUTUNG FÜR DICH HATTE, KANNST DU IHN AUCH KLEBEN. ES GIBT SOGAR EXTRA STEIN KLEBER. GRUß CARSTEN.
Re: zerbrochener stein
Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 07:59
von Heike
Für mich hat das Thema auch viel mit Loslassen zu tun.
Wir hängen an diesen materiellen, irdischen Dingen und können sie einfach nicht loslassen. Wir meinen, unser Seelenheil zu verlieren, wenn uns etwas zerbricht und dann sozusagen verloren ist.
Statt uns daran zu freuen, dass wir - in diesem Fall mit dem Stein - arbeiten und leben durften oder (bei anderen Dingen) uns z.B. daran erfreuen durften.
Nun geht jeder seiner Wege.
Das ist auch ein großer Lernschritt.
LG
Heike
Re: zerbrochener stein
Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 10:49
von vorollo
So leid es mir tut für dich, einen solchen Stein würde ich dem Waldboden zurückgeben.
Herzlicher Gruss und mein Beileid. Ist mir auch schon passiert.
V.
Re: zerbrochener stein
Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 15:10
von Morganit
Liebe Nera,
das ist mir auch schon mal passiert. Ich habe einen großen Labradorit fallen lassen, er zerbrach in mehrere Stücke. Ich habe sie liebevoll in einen Blumentopf drapiert und freue mich täglich an ihm. Anscheinend wollte er nicht zu nahe bei mir sein. Trotzdem bleibt er in meiner Nähe und funkelt in der Sonne.
Vielleicht ist das für Dich auch eine Alternative ehe Du den Stein im Wald vergräbst, falls er das will.
Liebe Grüße
Morganit
Re: zerbrochener stein
Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 16:15
von nera
hallo ihr lieben!
also, es stimmt schon, so ganz loslassen will ich das steinchen nicht, da es immer noch
wunderschön ist. ich habe es geklebt und dann wochenlang im füllhorn, sozusagen auf
reha gelassen. später ein paar tage in bergkristallsteinchen aufgeladen.
hätte ich einen garten, könnte ich mir durchaus vorstellen, das steinchen in der
erde zu "begraben", an die natur zurückzugeben. da mir diese möglichkeit fehlt, wollte ich
den süßen nicht irgendwo im wald einbuddeln.
die energie bei dem stein hat sich für mich schon geändert. ich empfinde sie nicht mehr
so stark "geballt", aber es gibt irgendwie trotzdem mehrere feine, "gestreute" energien ab.
ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe.
zum trösten habe ich mir einen neuen chiastolithen zugelegt, auch um den anderen zu
schonen.