Seite 1 von 2

Warzen

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 17:44
von Rose
Hallo Ihr lieben Steiniiiiis :jubel:

Sag ich doch......Ich habe immer wieder Fragen ????

Ich habe mal gelesen, dass man einen bestimmten Stein, gegen Warzen nehmen kann. Weiß nur nicht mehr welchen :frust:

Wie wird er dann angewandt ???

Vielen Dank schon ma für Eure Mühe :wink:

Re: Warzen

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 18:38
von Thuja
Hallo Rose,

Peridot ist das meines Wissens nach...
ich glaube mich zu erinnern, dass damit Wasser angesetzt werden sollte, welches dann auf die Warze immer wieder draufgetupft wird... lasse mich aber gern korrigieren...

Liebe Grüße
Thuja

Re: Warzen

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 19:32
von Sunny
Thuja hat geschrieben:
Peridot ist das meines Wissens nach...



Stimmt :P ... der Stein ist mir dafür auch bekannt,
entweder wie Thuja sagt in Wasser einlegen und die Warze dann mit der Essenz betupfen,
der Stein kann aber auch auf die Warze aufgelegt oder mit Pflaster aufgeklebt werden.

Re: Warzen

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 20:39
von Rose
Danke für Eure Tipps,

Sunny, du hast geschrieben:
in Wasser einlegen und die Warze dann mit der Essenz betupfen,


Wieviel und was für Wasser soll ich dann nehmen, abgekochtes Wasser ? und wie lange muss der Stein in dem Wasser liegen ?

Re: Warzen

Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 08:46
von Sunny
Hallo Rose,

ich mache es *verschieden*,je nachdem wie ich die Essenz nutzen möchte.
Nehme ich sie äußerlich jeden Tag,gebe ich normales Wasser in ein Minischraubglas
und lege den Stein dort ein z.B. am Morgen und nutze das Wasser dann am Abend,
setze wieder den Stein mit frischem Wasser an und benutze es dann am nächsten Morgen.

Stelle ich mir eine *haltbare* Essenz her...da setze ich dann gleich mehrere an....
nehme ich diese kleinen Fläschchen mit Pipette oder diesen Tropfeinsätzen,
dafür habe ich dann extra Ministeine,die auch durch die kleine Öffnung passen,
fülle die dann zu ca 3/4 mit Quellwasser auf .
(kaufe mir da immer stilles Wasser von der Syltquelle im Urlaub :wink: )
Meistens stelle ich die Fläschchen dann in den Vollmond über Nacht ,
aber für die Warzen brauchst Du den abnehmenden Mond,damit sie auch verschwinden.
Für die Haltbarkeit fülle ich dann die Fläschchen mit Alkohol auf (kann auch Apfelessig sein).
Die Essenzen verwende ich dann bei Bedarf *tröpfchenweise* je nachdem welche Essenz ich brauche.
Die Steine lasse ich die ganze Zeit drin.
Diese Essenz kannst Du dann in ein Glas Wasser tröpfeln (3-5) oder direkt einen auf die betroffene Hautstelle.

Ich nehme entweder Braun-Blau-oder Violettglasflaschen,diese stehen dunkel und kühl,
so sind sie richtig lange haltbar.

Vorher allerdings Steine und Fläschchen gut reinigen. :wink:

Re: Warzen

Verfasst: So 31. Okt 2010, 19:53
von Rose
Vielen lieben Dank dir liebe Sunny.


Ich hoffe, dass ich das alles besorgen kann.


:yourthebest:

Re: Warzen

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 22:28
von Beowulf
also bei Steinen fällt mir nix ein, aber der Saft von frisch geschnittenen Weinreben hilft ganz gut - und ich hatte als Kind hartnäckige Warzen . . . . .
:engel2
Thomas

Re: Warzen

Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 13:15
von Rose
Hallo Thomas,

würdest du mir berichten, wie man es dann macht. Leider komm ich aus dem hohen Norden. Hier gibt es keine Weinreben.

Aber wäre schön, wenn du berichten würdest :wink:

Re: Warzen

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 21:01
von Beowulf
Hallo Rose,

wie auch Obstgehölz werden Weinreben im Winter zurückgeschnitten. An der Schnittstelle tritt Saft aus den wir direkt auf die Warzen geträufelt haben. Wie schnell die Warzen weg waren weiss ich nicht mehr, aber länger als 4 Wochen dürfte es nicht gedauert haben.
Hat also nix mit dem "Rebensaft" Wein zu tun. Der hilft vielleicht gegen den Frust wenn nix hilft.
:engel2
Thomas

Re: Warzen

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 21:20
von barbara
Beowulf hat geschrieben:Hat also nix mit dem "Rebensaft" Wein zu tun. Der hilft vielleicht gegen den Frust wenn nix hilft.
:engel2
Thomas


Genau - nach innerlicher Anwendung dieses edlen Saftes stören einen die Warzen nicht mehr so. :lol:

Liebe Grüße

barbara

Re: Warzen

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 20:34
von Beowulf
Also Barbara,
isch män echde pälser Woi, kän Äbbelwoi - des Zeig is jo furschbar un ziehd ähm die Näggel fun de Fies . . . .

Re: Warzen

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 20:38
von barbara
...aber überleg doch mal... wenn die Pfälzer Warzen vorm Hessischen Apfelwein fliehen und die Hessischen Warzen vorm Pfälzer Saumagen... das wär doch mal ein ganz neuer Therapieansatz.

Mit den besten Grüßen überreicht von

barbara
(die ausdrücklich nicht für irgendwelche Nebenwirkungen haftet)

Re: Warzen

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 21:18
von Beowulf
Frau Doktor Barbara,
ist nur ein kleiner Denkfehler: die Pfälzer Warzen fliehen mit den Pfälzern dran.
:fechten:
Thomas

Re: Warzen

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 21:31
von barbara
Beowulf hat geschrieben:Frau Doktor Barbara,
ist nur ein kleiner Denkfehler: die Pfälzer Warzen fliehen mit den Pfälzern dran.
:fechten:
Thomas


Ist auch gut, dieser breite Pfälzer Dialekt ist sehr gewöhnungsbedürftig (genau wie unser Äppelwoi)

http://www.youtube.com/watch?v=QWeIPZADJBs

LG
barbara

Re: Warzen

Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 14:23
von Kristine
Hallöchen,
ausser dem Peridot käm auch noch der Hemimorphit in Frage und dann gibt es auch noch eine Pflanze, ohje ich nenn sie immer 200 000 Samen Unkraut, weil sie tatsächlich so viele Samen verteilt und ich sie seit Jahren versuche aus dem Garten zu bekommen:-) Sie hat gelbe Blüten und wenn man versucht sie auszureissen bricht sie und im Stengel ist gelb bis oranger Saft der auf Warzen getan wird und sie vertreibt. Ich schau mal die nächsten Tage ob ich den echten Namen rausbekomme. Naja und dann noch was schon immer getan wurde aber im Winter nicht möglich ist: bei Vollmond um Mitternacht eine Nacktschnecke über die Warzen kriechen lassen..... :grin:
liebe Grüsse von Kristine