@ Kahuna,
Die beiden würden sich sicher über dein kompliment freuen, wenn sie es verstehen würde. Leider kann ich es ihnen auch nicht ausrichten, da ich mutterseelenalleine in Augsburg sitze und auf meine morgige schriftliche Prüfung hinbibbere- uahhh
Das mit deinen Katzen tut mir sehr leid. Willst du nochmal welche. Ich dachte nach dem Tod meiner geliebten Liz (die Schwester von Boris), dass da nie wieder eine kommt, aber dann kam halt der Herr Klinsmann und hat uns verzaubert....
@ Suley: Schilddrüsenunterfunktion ist eine schlimme Sache und ich habe es mir zur Aufgabe gemacht so viele Katzenbesitzer wie möglich darüber aufzuklären. Damit ich nicht wieder alles schreiben muss kopiere ich hier mal einen Text hin, den ich in einem Forum hinterlegt habe
Aus aktuellem Anlass möchte ich hier ganz deutlich vor dieser seltenen Krankheit warnen.
Wenn Katzen zunehmen, bzw. bei reduzierter Kost nicht abnehmen, sehr träge erscheinen und das Fell stumpf wirkt, so kann das unter Umständen an einer Schilddrüsenunterfunktion liegen. Leider wird diese Krankheit äußerst selten erkannt, ob sie wirklich so selten vorkommt kann ich nicht sagen. Meist heißt es beim TA einfach "Naja, das ist halt eine dicke, träge Katze, dass liegt an der Kastration/Ernährung/Charakter ....." Problematisch ist auch, dass die Symptome oft erst dann auftreten wenn bereits mehr als zwei Drittel des hormonproduzierenden Gewebes zerfallen sind. Schnelles Handeln ist also gefragt.
Ich bin mir mittlerweile fast sicher, dass ich meine Liz wegen dieser Krankheit verloren habe. Der TA hat zwar das Blut untersucht, aber nicht auf die Schilddrüsenfunktion, obwohl die Süße äußerst fett war und wirklich nicht viel zu fressen bekommen hat. Zum Ende hin wollte sie auch nicht mehr fressen und bekam viele Schuppen. Heute weiß ich, dass auch das häufige Symptome für eine Schilddrüsenunterfunktion sind.
Die heftigsten Symptome (Liz konnte nicht mehr Laufen, hatte Wasser in Lunge und Herzen) quälten die Kleine zum Glück nur eine Woche, aber der Tod war dann nochmals schrecklich, weil sie quasi erstickte während ich nur hilflos zuschauen konnte. Der TA hatte mir Hoffnung gemacht, dass mit Herztabletten alles in Ordnung kommen würde, daher habe ich sie nicht einschläfern lassen. Ein schlimmer Fehler wie sich später herausstellte. Gott sei Dank war ich bei ihr als es passierte. Der TA hat meiner Meinung nach einfach falsch diagnostiziert und keiner kann mir meinen Sonnenschein wiedergeben. Mein kater hat dagegen nochmals Glück gehabt -->
Meine neue TA hat die Krankheit bei meinem Boris glücklicherweise frühzeitig diagnostizieren können. Das funktioniert mit einem komplizierten Bluttest, der speziell die Schilddrüsenfunktion untersucht. Jetzt kann er Dank einer täglichen Tablette ohne Beschwerden leben. Die Krankheit hat keinen Einfluss mehr auf seinen Alltag und auch nicht auf seine Lebenserwartung. Auch schön für mich als Studentin ist, dass 20 Tabletten nur einen Euro kosten. Nachdem er sie eine Zeit genommen hatte wurde ein erneuter Bluttest gemacht um zu überprüfen, ob er hormonell nun richtig eingestellt ist (die Schilddrüse ist ja quasi das Hormonkraftwerk des Körpers). Jetzt passt wieder alles und er findet langsam zu seiner alten Lebensfreude zurück. Allerdings gibt es keine Heilung in dem Sinne und er muss sein ganzes Leben die Tabletten nehmen.
Ich kann nur jedem, dessen Katze träge und dick wird raten mit seinem TA über diese Krankheit zu sprechen. Einige streiten die Existenz der Schilddrüsenunterfunktion bei Katzen sogar ab, aber wenn es sie nicht gäbe könte man den Katzen auch nicht helfen und das beste Gegenbeispiel ist mein Kater himself. Schilddrüsenfunktion hat nichts zu tun mit dem Alter oder ob die Katze kastriert ist. Man vermutet sie wird durch Jodmangel hervorgerufen, z.B. bei reiner Fleischfütterung. meine Katzen haben immer auch TroFu bekommen, was bei den Vorbesitzern war weiß ich allerdings nicht.
Hier nochmals eine Auflistung einiger Symptome die einzeln oder zusammen auftreten können:
- Gewichtszunahme
- Haarausfall besonders am unteren Bauch
- stumpfes Fell
- Schuppen
- Erbrechen direkt nach dem Essen
- Wassereinlagerungen in Herz, Lunge und unter der Haut (Ödem)
- Herzerkrankungen
- Apathie
- Wärmebedürfnis
- Muskelabbau
- Lähmungserscheinungen .....
Wenn euer Tier eines oder mehrere dieser Symptome zeigt klärt die Schilddrüsenfunktion mit einem speziellen Bluttest ab. Behauptet euer TA dass es diese krankheit nicht gibt dann besteht trotzdem auf diesen Test oder geht zu einem anderen Arzt.
Weitere Infos unter:
http://www.albrecht.eu/tg_h_09.html und
http://www.albrecht.eu/tg_h_09.html
@ Bine: Qualitätskontrollen würde ich auch befürworten - ist ja klar... Rohfütterung geht bei mir schon deswegen nicht weil ich selbst Vegetarierein bin und mich einfach zu sehr vor dem rohen Fleisch ekel. So viel Egoismus gönn ich mir. Dann kommen demnächst - wenn ich dann endlich arbeite - natürlich noch Zeitgründe hinzu...