Seite 1 von 2
Trachealkollaps
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 11:06
von Daisy
Hallo meine Lieben!
Meine kleinere Chihuahuahündin leidet an Trachealkollaps (Zusammenfallen der Luftröhre), hier der Link zu dieser Krankheit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Trachealkollaps_des_Hundes
Meint Ihr ich kann die Kleine mit einem Stein im Trinkwasser unterstützen?
Bin für jeden Rat dankbar.
LG Daisy
Re: Trachealkollaps
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 12:32
von Gitte
Hallo Daisy,
ein sehr interessanter Beitrag. Ich denke, diese Krankheit hat meine Kleine auch. War schon beim Doc mit ihr, er hat auch einen Namen gesagt, aber den hab ich mir nicht gemerkt. Wir sollen abwarten, wie sich alles entwickelt, hat er gemeint.
Streckt Dein Hund auch den Hals nach vorne, wenn der Anfall kommt? Ich kann nicht beschreiben, wie sich das "husten" äußert, man muss es einfach hören und sehen. Es ist wie husten und erbrechen müssen in einem. Wie gesagt, schwer zu beschreiben. Wenn ich sie ablenken kann, hört sie auch schnell auf. Das klappt aber nicht immer.
Werde im neuen Jahr noch mal den Doc aufsuchen, und eine evtl. Therapie mit ihm besprechen.
Liebe Grüße
Gitte
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 12:41
von Obsidiane
Hallo Daisy,
ich kenne mich mit Hunden nicht gut aus.
Aber irgendwie kommt mir da der Apophyllit in den Sinn.
Apophyllit löst inneren Druck und Beklemmungen auf und hilft auch bei nervösen und allergischen Atemwegserkrankungen. Asthma z. B.
Habe ich das recht verstanden, dass so ein Anfall auftritt, wenn der Hund aufgeregt ist oder schnell gerannt?
Dann würde der Apo auf jeden Fall passen.
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 13:08
von Gitte
Hallo zusammen,
bei meiner Kleinen kann das urplötzlich kommen, nicht nur bei Aufregung. Wenn sie über die Wiese flitzt und Hacken schlägt wie ein Häschen, passiert gar nix.
Liebe Grüße
Gitte
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 15:05
von Daisy
Hallo Gitte!
Es kommt bei Aufregung aber auch mal ganz spontan....so richtig überraschend...Mylie streckt dann den Hals und ringt nach Luft..es hört sich an wie wenn sie ersticken würde!! Sie tut mir dann voll leid. Laut Tierarzt soll ich dann schauen, dass ich einen Schluckreflex ausübe...wenn es länger als 60 Sekunden dauert..das geht aber nur wenn ich zu Hause bin. Es klingt brutal aber ich muss sie dann samt Mäulchen und Schnute in den Wassernapf stecken...denn wenn sie nach Luft ringt dann holt sie Wasser und muss schlucken...das hilft meistens..aber wenn ich nicht zu Hause bin....was ist wenn sie mir mal erstickt?
Wenn es recht oft vorkommt muss ich sie mit einer halben Tablette entwässern weil sich sonst Wasser in der Lunge bildet und aufs Herz drückt....das kann lebensgefährlich sein....zusätzlich bekommt sie als Knorpelaufbau täglich einen halben TL Grünmuschelextrakt.
@Gitte, ich kann Dir zu Hause genau schreiben wie dieses Pulver heisst, Dein Hund ist aber sicher größer und schwerer und da müsstest Du die Dosis dann natürlich erhöhen....der Grünmuschelextrakt ist rein pflanzlich...den kannst Du also beruhigt geben...hat normal jeder Tierarzt..zumindest hier in Österreich..ich würde es Dir sonst aber auch besorgen wenn Du es möchtest. Meine Mylie wiegt ja nur 1,60kg.
Stimmt es, dass der Apatit knorpelaufbauend ist?
@Obsidiane, Vom Apophyllit gibt es auch einen Handschmeichler (Trommelstein) den man ins Wasser geben kann?
LG Daisy
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 15:20
von Bine
Hallo Daisy!
Überleg schon die ganze Zeit was ich dir schreiben soll.
Hm. Wenn dein Tierarzt keine Therapie oder Hilfe geben kann, hätte ich gesagt einen anderen Tierarzt suchen. Ev. anrufen und telefonisch fragen ob er bei der Diagnose was machen kann. Dann brauchst nicht bei jedem hingehen. Und vor allem nicht zahlen.
Bei Apatit gelb und grün. Bei Apatit blau steht bei Gienger und von Holst nur bezüglich Knochen. Hab aber keine eigenen Erfahrungen diesbezüglich.
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 15:25
von Gitte
Hallo Daisy,
wenn sie ihren Dickkopf nicht durchsetzen kann und sich dann aufregt, kommt ein Anfall. Mir tut sie dann auch sehr leid und wir versuchen sie abzulenken, was zum Glück meistens funktioniert. Du glaubst gar nicht, was das Wort "Leckerli" so alles bewirkt
Wie oft hat sie diese Anfälle? Lucy hat sie manchmal mehrfach am Tag, dann ist wieder mal tagelang nichts.
Ich habe seit Sonntag fast ununterbrochen 2 Salzkristallteelichter brennen, um das Raumklima zu verbessern (und weil es soooo schön ausschaut). Wenn ich jetzt so überlege meine ich, seit Sonntag hat sie keinen Anfall mehr. Mmm, genau weiß ich es aber nicht.
Wird bei Dir geraucht? Ich meine, es hat auch damit zu tun.
Ich rauche zum Glück bald 3 J. nicht mehr, aber mein Mann dafür um so mehr

Wenn wir im Freien sind, geht es ihr gut.
Mit Medikamenten möchte ich noch warten, bis ich wieder beim Tierarzt war. Ich bin nicht sicher, ob sie überhaupt diese Krankheit hat, möchte das erst noch mal tierärztlich abklären lassen. Ggf. melde ich mich dann bei Dir. Hab aber Dank für Dein Angebot!
Ich denke aber, liebe Daisy, so schnell erstickt sie Dir nicht, keine Angst. Tiere tun instinktiv das richtige, wenn sie krank sind. Wir würden doch z.B. nie eine Wunde beleckten, Tiere aber tun es.
Liebe Grüße
Gitte
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 15:42
von Obsidiane
Hallo Daisy,
für alles rund um die Knochen ist der Apatit das Beste überhaupt.
Er ist durch seine Zusammensetzung dem Knochen so ähnlich, dass er durch seine Resonanz alle Defizite ideal ausgleicht.
Einen Apophyllit-Trommler habe ich noch nicht gesehn.
Aber es gibt diese kleinen Pyramiden, die man unbesorgt ins Wasser geben kann. Ich schicke Dir per PN einen link, dort kannst Du die mal angucken.
Verfasst: So 10. Jun 2007, 21:03
von Birgit
Hallo Gitte,
bist Du sicher dass dein Hund Atemnot hat ?
Wenn er/sie "nur " den Hals vorstreckt und diese Geräusche macht , könnte es sich auch um "Rückwärtsniesen" handeln. Das gibt es z.B. beim Chihuahua sehr oft .
Das ist aber nichts bedrohliches - dabei hängt nur das Gaumensegel fest.
Ich drücke meinen Chi`s dann den Kopf auf die Brust und schon ist es vorbei.
Liebe Grüsse
Birgit
Verfasst: So 10. Jun 2007, 21:35
von Gitte
Hallo Birgit,
man kann unsere Lucy leicht z.B. durch ein Leckerli ablenken. Mein Mann hebt sie hoch, dann hört sie auch bald auf.
Den Kopf auf die Brust drücken würde ich mich nicht trauen
Lucy ist übrigens ein Mischlingsmädchen und wiegt ca. 11 kg.
Liebe Grüße
Gitte
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 07:46
von Birgit
Guten Morgen Gitte,
nicht mit Gewalt den Kopf runter drücken. Nur leicht den Fang Richtung Brust drücken.
Nicht dass die Halswirbel raus hüpfen
11 kg wiegt sie - ein klein wenig schwerer als ein Chi
Liebe Grüße
Birgit
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 11:21
von Felixdorfer
Hallo liebe Gitte!
Ich habe erst jetzt das Thema gelesen.
Ich muss aber da schon auch noch meinen Senf beigeben.
Sag ist es eigentlich deinem Mann nicht zuzumuten in der Wohnung nciht zu rauchen???
Wir haben das das schon jetzt 2 Jahre , als meine Frau aufgehört hat habe ich meinr Tochter gesagt ab heute wir nur mehr deraussen geraucht. und es ging.
Ich denke mal dass er schon auch wenn ihr schn einen Hund habt so viel Rüchsicht nehmen sollt. oder ihr gebt dann Lucy weg weil der tut mir wirlich sehr muss ich gestehen, wenn er unter dem Rauch so leidet.
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 12:16
von Gitte
Hallo Felixdorfer,
mittlerweile hat sich das erledigt, wir rauchen beide nicht mehr
Lucy geht es auch besser, sie hat diesen "Husten" nur noch ganz selten. Auch die TA konnten nicht mit Bestimmtheit sagen, woher das ab und zu kommt. Trachealkollaps scheint es wohl nicht zu sein.
Mit dem Rauchen hat es allerdings lt. TA auch nicht zu tun.
Liebe Grüße
Gitte
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 17:15
von Daisy
Liebe Birgit!
Den Fang Richtung Brust drücken habe ich bei Mylie auch mal gaaanz vorsichtig versucht...sie verkrampft sich aber so dermaßen, dass es überhaupt nicht geht...da ist sie wie versteinert.
LG Daisy
Verfasst: Di 12. Jun 2007, 18:01
von Birgit
Hallo Birgit /Daisy,
mach das blos nicht bei deiner Kleinen wenn sie einen Anfall hat !!!
Klar dass sie dann verkrampft ist !!
Ich meine , das kann man beim
Rückwärtsniesen machen. Macht das Nicki nicht ?
Du müsstest es doch kennen . Ich kenne eigentlich keinen Chi der das nicht macht .
Ob das jedoch nur bei Chis vorkommt oder auch bei Gittes Hündin Rükwärtsniesen ist , weiss ich nicht.
Dadrüber müsste ich mich erstmal schlau machen.
Liebe Grüße
Birgit